careerjobs.de

Brustkrebs : Keine Vorteile durch prophylaktische Mastektomie

Die Auswertung von Daten ergab nun, dass der Überlebensvorteil von Frauen, die sich prophylaktisch die Brust abnehmen ließen, die nicht von Krebs befallen war, nur äußerst geringfügig war.

Die Auswertung von Daten ergab nun, dass der Überlebensvorteil von Frauen, die sich prophylaktisch die Brust abnehmen ließen, die nicht von Krebs befallen war, nur äußerst geringfügig war.

In Deutschland erkranken jährlich mehr als 74.000 Frauen an Brustkrebs, der somit häufigsten Krebsart bei Frauen. Aber auch rund 230-500 Männer erhalten jedes Jahr die Diagnose, an Brustkrebs zu leiden, an jenem ca. 17.000 Frauen Jahr für Jahr sterben.

Das Risiko an einem Mammakarzinom zu erkranken ist bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr ebenso höher wie Frauen, bei denen Familienmitglieder 1.Grades bereits an Brustkrebs erkrankt sind, die entweder keine Kinder haben oder erst nach dem 30. Lebensjahr schwanger geworden sind, bei denen bereits vor dem 12. Lebensjahr die Regelblutung einsetzte und bei denjenigen, die erst spät in die Wechseljahre gekommen sind.

Dr. Todd Tuttle von der University of Minnesota beschäftigte sich auf Grund der immer häufiger werdenden prophylaktischen kontralateralen Brustentfernungen, aus Angst vor einer einem zweiten Mammakarzinom, mit dem sich daraus ergebenen Vorteil bezüglich der Überlebenszeit für die Patienten. Bislang wird ausschließlich Patientinnen mit einem genetischen Risiko oder mit den Brustkrebsgenen BRCA1 und BRCA2 zu einer vorbeugenden Mastektomie geraten, da die Wahrscheinlichkeit auch nach einer erfolgreichen Therapie wiederum an Brustkrebs zu erkranken, relativ hoch ist.
Für seine Studie wertete Tuttle mehr als 100.000 Daten von Brustkrebs-Patientinnen aus, die innerhalb der vergangenen drei Jahrzehnte an klinischen Studie in den USA teilgenommen hatten und verglich diese mit dem Surveillance, Epidemiology, and Results (SEER) Krebsregister. Die Ergebnisse zeigten, dass der Vorteil einer vorbeugenden Mastektomie nur bei knapp 6 Monaten lag. Grund für das enttäuschende Fazit ist die höhere Komplikationsrate und die verlängerte Dauer der Erholungszeit nach der operativen Entfernung.

Somit wird auch weiterhin ausschließlich Risiko-Patienten eine kontralateralen prophylaktische Mastektomie empfohlen.

Dr. Tuttle stellte seine Ergebnisse auf der Jahrestagung des American College of Surgeons in Washington vor.

 

az