careerjobs.de

Miniatur Herzschrittmacher entwickelt

Amerikanische Wissenschaftler entwickeln einen Herzschrittmacher, der nicht größer ist als ein Reiskorn.

Jedes Jahr werden alleine in Deutschland über 65.000 Herzschrittmacher implantiert. Diese in der Regel münzgroßen Schrittmacher aus Titan könnten in der Zukunft durch solche ersetzt werden, die in etwa die Größe eines Reiskorns haben.

Amerikanische Wissenschaftler entwickeln einen Herzschrittmacher, der nicht größer ist als ein Reiskorn.

Jedes Jahr werden alleine in Deutschland über 65.000 Herzschrittmacher implantiert. Diese in der Regel münzgroßen Schrittmacher aus Titan könnten in der Zukunft durch solche ersetzt werden, die in etwa die Größe eines Reiskorns haben.
Ein solcher Herzschrittmacher wurde nun als Prototyp von einem Team von John Ho von der Stanford Universität entwickelt. Dabei galt es mehrere Hürden zu überwinden, denn zum einem gaben die Batterien bislang die Größe vor, da diese nicht weiter verkleinert werden konnten, ohne dass die Batterie an Kapazität verliert und zum anderen, eigneten sich elektromagnetische Nahfeld-Wellen nur bedingt als Ersatz, da diese nicht tief genug in den Körper eindringen konnten, um den Schrittmacher zu erreichen und somit zu betreiben.

Da aber auch Fernfeld-Wellen für den menschlichen Körper nicht geeignet sind, da diese von der Körperoberfläche in Wärme umgewandelt oder reflektiert werden würden, entwickelten die Forscher „Mittelfeld-Wellen“, die in jede Körperregion des Menschen eindringen können, ohne dass diese reflektiert oder umgewandelt werden. Die Antenne, die benötigt wird, damit die Wellen den Schrittmacher auch gezielt erreichen können, konnte dank einer Spulenform so verkleinert werden, dass der Herzschrittmacher letztendlich eine Größe von 2mm Länge und 70mg Gewicht hatte.

Der Prototyp wurde zunächst nur an einem Hasen erfolgreich getestet, weswegen weitere präklinischen Studien folgen werden.

Die detaillierte Studie wurde in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht.